Fake Fur –
der Trend der Saison
der Trend der Saison
Kuschlig, cool und cruelty-free – Fake Fur läuft in dieser Saison zur Hochform auf. Der luxuriöse Kunstpelz zeigt sich vielfältiger denn je und beweist, dass Glamour heute auch ohne Tierleid funktioniert. Von opulenten Mänteln bis zu flauschigen Accessoires: Kunstpelz ist das Statement-Material der kalten Jahreszeiten. In diesem Beitrag erfährst du, warum Fake Fur zu den Herbsttrends 2025 gehört, wie du Kunstpelz gekonnt kombinierst und welche Looks und Lieblinge bei Bijou im Fokus stehen.
Lange war Echtpelz ein Statussymbol, ein Ausdruck für Exklusivität. Doch wie sagt man so schön: Zeiten ändern sich. Und im Fall des Themas Pelz ändern sich die Zeiten in die diskussionslos richtige Richtung. Fake Fur verbindet Luxus mit einer klaren Botschaft: Mode darf und soll tierfreundlich sein. Hochwertige Kunstfasern überzeugen inzwischen mit einer erstaunlich realistischen Haptik und halten dabei wunderbar warm.
Nun zur Kehrseite der Medaille: Oft basiert Kunstpelz auf Materialien wie Polyester oder Acryl, die ursprünglich aus Erdöl gewonnen werden. Das bedeutet, sie sind nicht biologisch abbaubar und können beim Waschen Mikroplastik freisetzen, das über das Abwasser in Flüsse und Meere gelangt.
Hier machen moderne Herstellungsverfahren und langlebige Qualitäten den Unterschied: Ein hochwertiges Fake-Fur-Piece begleitet dich heute über viele Saisons hinweg und ersetzt den Bedarf an kurzlebigen Trends. Immer mehr Brands, darunter beispielsweise NILE, setzen zudem auf recycelte Polyesterfasern, die Ressourcen schonen und Abfall reduzieren.
Ob voluminös, glamourös oder sportlich – Fake Fur präsentiert sich in dieser Saison so wandelbar wie nie. Oversized-Mäntel in Creme, Jacken in kräftigen Farben oder Teddy-Styles für den Alltag: Kunstpelz hat sich von der Abendgarderobe gelöst und ist endgültig freizeittauglich geworden.
Auch Accessoires aus Fake Fur liegen im Trend: Flauschige Mützen, Handschuhe oder Taschen verleihen schlichten Outfits einen Hauch von Luxus oder lässiger Coolness.
Fake Fur ist ein Statement – und lässt sich überraschend vielseitig kombinieren. Und wer Bijou kennt, weiss: Wir lieben Kontraste. So trifft der flauschige Kunstpelz gerne auf zarte Gegenspieler wie Tülljupes und ein feminin-selbstbewusster Look entsteht.
Wer den Look im Alltag tragen möchte, kombiniert Fake Fur zu Denim, Grobstrick oder Leder. Eine kurze Fake-Fur-Weste zur High-Waist-Hose oder Jeans betont die Taille und schafft einen modernen Look.
Auch Accessoires dürfen glänzen: eine Fake-Fur-Mütze oder eine Clutch setzen flauschige Akzente, ohne überladen zu wirken.